Die Seiteneinsteigerförderung am Quirinus-Gymnasium hat eine lange Tradition: Mittlerweile blicken wir auf mehr als 20 Jahre Geschichte zurück. Wir waren Pioniere, denn unsere Schule hat sich als erstes Gymnasium im Rhein-Kreis Neuss und eines der ersten bundesweit der Sprachförderung von neu zugewanderten Migranten angenommen.
Von 2002 an waren wir für mehr als ein Jahrzehnt die einzige Förderstelle für Seiteneinsteiger an der Schulform Gymnasium im gesamten Kreis und betreuten Schülerinnen und Schüler aus mehr als 10 Gymnasien und Gesamtschulen.
Im Schuljahr 2018-2019 haben wir unser Förderprogramm umfassend erneuert: neue Lehrwerke und Grammatikbücher eingeführt, uns konzeptionell neu aufgestellt und unseren Unterricht noch praxisorientierter gestaltet. Auch die digitalen Medien haben in unsere Klassenzimmer Einzug gehalten und sind zu einem festen Teil des DaZ-Unterrichts geworden.

Zielgruppe sind neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler,

  • die erstmals eine deutsche Schule besuchen und noch nicht über hinreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem Unterricht zu folgen
  • die bei einem Wechsel der Schulstufe (von der Primarstufe zur Sekundarstufe I) oder der Schule aufgrund ihrer kurzen Verweildauer in der abgebenden Schule die notwendigen Deutschkenntnisse noch nicht ausreichend haben erwerben können.

Ziele und Inhalte

Die Leitidee des Förderkonzepts ist kompetenzorientierter Unterricht im Fach Deutsch als Zielsprache (DaZ) mit Fokus auf Hoch- bzw. Schriftsprache und dem Ziel der vollständigen
Integration am Gymnasium
. Das Erlernen der deutschen Sprache ist für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler grundlegende Voraussetzung, damit sie sich möglichst bald und möglichst umfassend am regulären Unterricht beteiligen können. Neben der Sprachvermittlung ist Einführung in das Schul- und Alltagsleben in Deutschland Gegenstand des Unterrichts.

Ein aktuelles Beispiel für die sprachliche und integrative Arbeit ist dieser Podcast der Fördergruppe von Frau Jenner zum Thema „Märchen“:

Organisationsform

Die Seiteneinsteiger erhalten Deutschförderung in einer eigenen, jahrgangsübergreifenden Lerngruppe und besuchen in der übrigen Zeit den Unterricht einer Regelklasse. Die Teilnahme an der Deutschförderung wird bei gleichzeitig wachsendem Anteil der Teilnahme an anderen Unterrichtsfächern schrittweise verringert. Für jede Schülerin und jeden Schüler wird ein individueller Stundenplan erstellt.

Kontakt

Frau Catherine Pellny, Förderlehrerin

Frau Dr. (RUS) Julia Jenner, Förderlehrerin

erreichbar über das Sekretariat des Quirinus-Gymnasiums

(Tel. 02131 170670, E-Mail: quirinus-gymnasium@stadt.neuss.de)

Unser Konzept: